Das perfekte Selfie mit dem Handy: Diese 5 Tipps sollte jeder kennen (2024)

Spätestens seitdem Smartphones eine Frontkamera haben, sind Selfies voll im Trend. Unzählige Menschen füllen damit ganze Instagram-Profile mit Millionen Followern. Doch das Selfie ist nicht nur Narzissten und selbsternannten Influencern vorbehalten. Vielleicht bist du auch allein an einem schönen Ort und möchtest ein Selbstporträt als Erinnerung mitnehmen. Vielleicht machst du auch ein Foto von dir und deinem Sohn oder deiner Tochter, um es anschließend an Oma und Opa zu schicken. Oder aber du willst irgendwann einmal zurückblicken und sehen, wie du dich im Laufe der Zeit verändert hast. Für Selfies gibt es also sehr viele Argumente. Doch wie schafft man es, dass die Bilder auch gut werden? Wir haben hier fünf einfache Tipps für ein perfektes Selfie.

Selfie ohne Licht geht nicht

Bevor du den Auslöser betätigst, solltest du unbedingt mit dem T-Shirt oder einem anderen Kleidungsstück über die Kamera wischen. Du siehst es vielleicht nicht, aber aufgrund der normalen Bedienung ist sie verschmutzt, da Finger meist einen Fettfilm hinterlassen. Oder aber du verstärkst die Schlieren etwa mit einem Labello und benutzt sie bewusst als Stilmittel. Anschließend solltest du dafür sorgen, dass ausreichend Licht vorhanden ist. Ob günstiges oder teures Smartphone: Bei zu wenig Licht leidet die Qualität der Bilder. So ist dein Selfie anschließend verrauscht, hat Bildfehler und ist unscharf. Es gilt also die Regel: je mehr Licht, desto besser. Draußen bei Tageslicht erzielst du also bessere Ergebnisse als in einer dunklen Wohnung. Zudem wirkt sich der bewölkte Himmel wie eine Softbox aus, während direktes Sonnenlicht harte Schatten ins Gesicht legt, was eher unvorteilhaft aussehen kann.

Mit dem Smartphone fotografieren: 10 Tipps für das perfekte Foto

Hast du in Innenräumen ausreichend Licht zur Verfügung, probier einfach mal aus, wie sich das Selfie verändert, wenn du das Licht mal von unten, mal von oben und mal seitlich auf dein Gesicht scheinen lässt. Denn bei Fotos geht es immer um Licht und Schatten. Zudem kannst du mit Licht den Ausdruck deines Gesichts und deine Emotionen verstärken. Wirst du etwa von unten angeleuchtet, sieht das finsterer und unheimlicher aus, als wenn das Licht von schräg oben kommt.

So siehst du scharf aus

Viele Frontkameras von Smartphones haben einen Festfokus. Du musst dich also in einem gewissen Abstand zu der Kamera befinden, damit das Foto scharf wird. Bist du zu nah an der Kamera, wird das Selfie unscharf. Bist du zu weit weg, kann das Gleiche passieren. Probiere daher einfach aus, bei welchem Abstand du mit der Kamera deines Smartphones das schärfste Ergebnis bekommst.

Das perfekte Selfie mit dem Handy: Diese 5 Tipps sollte jeder kennen (1)

Wo wir gerade bei Schärfe sind: Versuche beim Auslösen das Smartphone möglichst ruhig zu halten, damit das Selfie schärfer wird. Das wird zunehmend wichtiger, je dunkler es wird. Denn dann muss der Sensor länger belichtet werden, wodurch die Verschlusszeit steigt und die Gefahr größer wird, dass am Ende ein unscharfes Selfie dabei herauskommt.

Smartphone mit guter Kamera für 1.000 Euro? So viel musst du wirklich ausgeben

Probiere verschiedene Posen aus, um dich selbst zu finden

Du denkst, das Selfie von dir sieht nicht gut aus? Dann probiere doch einfach aus, wie es wird, wenn du dein Smartphone in einem anderen Winkel zu deinem Gesicht hältst. Oder dreh den Kopf in eine andere Richtung, schau einmal in die Kamera und einmal zur Seite.Auch wenn es komisch aussieht: Probier einfach verschiedene Winkel und Posen aus. Das muss nicht unbedingt am Bahnhof oder in der Kneipe sein. Zu Hause kannst du üben und deine Schokoladenseite finden, die dann überall und auf jedem Selfie funktioniert.

Achte auf den Hintergrund und pass auf deine Umgebung auf

Viele Menschen achten beim Erstellen des Selfies nicht darauf, was sich im Hintergrund befindet. Vor allem solltest du darauf schauen, dass keine Fremden im Hintergrund zu sehen sind. Denn postest du das Foto bei Instagram, TikTok oder einem anderen sozialen Netzwerk, ist es öffentlich. Dabei hast du vermutlich keine Genehmigung von der Person eingeholt, deren Foto du ins Internet setzt. Das kann dich teuer zu stehen kommen.

Das perfekte Selfie mit dem Handy: Diese 5 Tipps sollte jeder kennen (2)

Experimentiere mit Licht und bunten Lämpchen im Hintergrund – wie etwa im Titelbild des Beitrags –, die zu einem schöneren Bokeh führen können. Probier auch den Porträt-Modus aus, wenn dein Handy einen hat. Das sorgt für einen unscharfen Hintergrund und kann einem Porträt einen professionellen Look verleihen. Und sei bei der Wahl deines Hintergrundes vorsichtig. Immer wieder kommen Menschen ums Leben, da sie sich für ein Selfie auf eine Klippe oder Bahngleise stellen.

Testsieger: Das ist die einzige Foto-App, die du wirklich brauchst

Solltest du Selfies vor Denkmälern und Wahrzeichen machen, achte darauf, wie andere sich davor ablichten. Mach es anders und probiere einen anderen Blickwinkel aus. So sticht dein Selfie aus der Masse heraus. Fotografiere dich zum Beispiel durch ein verregnetes Fenster, indem du das Handy auf die eine Seite der Fensterscheibe hältst, während du dich auf der anderen Seite befindest.

Das perfekte Selfie mit dem Handy: Diese 5 Tipps sollte jeder kennen (3)

Bearbeite dein Selfie mit Apps, aber …

… übertreibe nicht. Filter und Farbanpassungen sind in Ordnung. Aber pass mit Effekten auf, die dein Gesicht breiter oder schmaler aussehen lassen oder dich völlig verfremden. Denn zum einen ist das ein aktueller Trend. Schaust du dir deine Selbstporträts aber in einigen Jahren rückblickend an, wirst du, da der Trend wieder verschwunden ist, vermutlich denken: Wieso habe ich das nur getan?! Ein Trend der nie aus der Mode kommt: Schwarz-Weiß.

Das perfekte Selfie mit dem Handy: Diese 5 Tipps sollte jeder kennen (4)

Zum anderen soll man dich auch noch wiedererkennen können. Oder wie würdest du reagieren, wenn du jemanden auf dem Foto gutaussehend findest, die Person in der Realität dann aber doch ganz anders aussieht?

Das perfekte Selfie mit dem Handy: Diese 5 Tipps sollte jeder kennen (5)

Das perfekte Selfie mit dem Handy: Diese 5 Tipps sollte jeder kennen (2024)

FAQs

Das perfekte Selfie mit dem Handy: Diese 5 Tipps sollte jeder kennen? ›

Die Zauberformel für das perfekte Selfie lautet "Zwei Drittel Gesicht - ein Dritel Hintergrund". Dabei ist es egal, ob das Gesicht links oder rechts zu sehen ist. Der Hintergrund macht das Bild sofort interressanter. Am besten geeignet ist eine einfarbige Wand oder eine Blumenwiese.

Wie bekomme ich das perfekte Selfie? ›

Die Zauberformel für das perfekte Selfie lautet "Zwei Drittel Gesicht - ein Dritel Hintergrund". Dabei ist es egal, ob das Gesicht links oder rechts zu sehen ist. Der Hintergrund macht das Bild sofort interressanter. Am besten geeignet ist eine einfarbige Wand oder eine Blumenwiese.

Wie macht man ein Selfie mit dem Handy? ›

Halte Dein Smartphone für das optimale Selbstporträt im 45-Grad-Winkel – also am besten ein Stück über Augenhöhe. Hebe den Kopf und folge der Kamera mit Deinem Blick. Aus dieser Perspektive wirken Dein Gesicht und auch Dein Körper optisch gestreckt.

Wie mache ich ein Selfie richtig? ›

Ganz typisch für Selfies ist es, sich schräg von oben zu fotografieren. Smartphonefotografie-Expertin Wessel rät zu einem Winkel von 45 Grad. Dazu den Arm nicht ganz ausstrecken und ein wenig abwinkeln. Das Smartphone in Höhe der Augenbrauen halten.

Wie macht man schmeichelhaftere Selfies? ›

Winkeln Sie Ihr Gesicht leicht an. Für einen schmeichelhafteren Look strecken Sie Ihren Arm aus und schießen Sie nach unten, während Sie Ihr Gesicht leicht nach oben heben . Es hilft dabei, Ihren Hals zu verlängern und spielt jeden Anflug eines Doppelkinns herunter. Wenn Sie das Telefon unter Ihrem Gesicht positionieren, wird die Sicht verzerrt und ein wenig schmeichelhaftes Bild erzeugt.

Wie schaut man auf Fotos gut aus? ›

Vorteilhafter ist es, wenn Sie sich etwas zur Seite drehen und dabei leicht über Ihre Schulter schauen. Das Gewicht verlagern Sie dabei auf den hinteren Fuß. Optimal ist in der Regel einen 45-Grad-Winkel zur Kamera. Auf diese Weise kommt Ihr Profil besser zur Geltung und das Bild wirkt erheblich dynamischer.

Warum sehe ich auf Selfies nicht gut aus? ›

Warum sehe ich auf Selfies immer bescheuert aus? Vielleicht weil du einen der folgenden Fehler machst: Blitzlicht lässt dich blass, glänzend und rotäugig aussehen. Seitliches Licht kann für unschöne Schatten im Gesicht sorgen. Hältst du das Telefon zu hoch, sieht das Foto oft komisch verzerrt aus.

Warum sieht man im Spiegel besser aus als auf Selfies? ›

Im Spiegel sehen wir uns ja immer ein bisschen in Bewegung – quasi in 3D. Da können wir uns – bewusst oder unbewusst – auch eher so hindrehen, wie wir es gut finden. Ein Foto ist und bleibt dagegen so, wie es ist.

Wo drücken für Selfie? ›

Wie bei iPhones lässt sich auch bei Android-Handys die Kamera auslösen, indem der Nutzer den „Lauter“-Knopf drückt.

Wohin muss man beim Aufnehmen eines Selfies schauen? ›

Halten Sie die Kamera auf Augenhöhe und nicht über Ihrem Kopf, damit Sie nicht gequetscht wirken, als ob Sie zu tief sitzen oder ein Doppelkinn hätten. Schauen Sie geradeaus in die Linse, um einen unruhigen Blick zu vermeiden . Um am besten auszusehen, fotografieren Sie sich in einem leichten Dreiviertelwinkel.

Wie bekomme ich ein gutes Selfie hin? ›

Gute Selfies nehmen Sie von leicht oben auf. Halten Sie das Smartphone ein Stück weit über Augenhöhe. Die vorteilhafte Perspektive lässt das Gesicht schmaler und die Augen größer wirken. Heben Sie den Kopf etwas nach oben, damit Ihr Gesicht nicht im Schatten steht.

Wohin schaut man bei einem Selfie hin? ›

Deshalb nimmt man gute Selfies leicht von oben auf. Das Smartphone sollte ein Stück über Augenhöhe gehalten werden. Das ergibt eine vorteilhafte Perspektive. - Licht von oben: Licht von oben, wie es etwa in Innenräumen typisch ist, ruiniert schnelle Selbstporträts durch dunkle Schatten unter Augen oder Nase.

Wie bekommt man die besten Selfies hin? ›

Zwei Drittel Gesicht, ein Drittel Rest“, so lautet die Zauberformel eines perfekten Selfies, welche dein Bild sofort interessanter macht. Positioniere dein Gesicht im Selfie dafür z. B. in den linken zwei Dritteln des Bildes und lass im letzten Drittel den Hintergrund wirken.

Warum sieht man auf Fotos immer so fett aus? ›

Der Grund für die verzerrte Wahrnehmung ist genau das: eine Verzerrung, genannt „Tonnenförmige Verzeichnung“. Die sprichwörtlichen fünf Kilo, die die Kamera dazufügt, ist zurückzuführen auf die Perspektive. Da spielt zum einen die Brennweite des Objektivs eine Rolle, also die Entfernung zwischen Linse und Brennpunkt.

Was sagen Selfies über einen aus? ›

Warum Selfies gepostet werden

als Wettstreit um Likes in sozialen Medien. um Aufmerksamkeit zu erregen. zur eigenen Aufheiterung oder Stimmungsveränderung. um das eigene Selbstbewusstsein zu stärken.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Arielle Torp

Last Updated:

Views: 6147

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Arielle Torp

Birthday: 1997-09-20

Address: 87313 Erdman Vista, North Dustinborough, WA 37563

Phone: +97216742823598

Job: Central Technology Officer

Hobby: Taekwondo, Macrame, Foreign language learning, Kite flying, Cooking, Skiing, Computer programming

Introduction: My name is Arielle Torp, I am a comfortable, kind, zealous, lovely, jolly, colorful, adventurous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.